Dienstag bis Sonntag* : 9:00 bis12:00 - 15:00 bis 18:00
550 route d'Eecke 59114 Terdeghem - Frankreich
+33 (0)3 28 48 16 10

Blog

    27 Apr
    steenmeulen-date-construction-1964-demey

    1864

    Die heutige Steinmühle („Steen Meulen“ auf Flämisch), auch bekannt als die Mühle von St. Arnould (Schutzpatron der Bierbrauer), wurde anstelle einer Zapfenmühle errichtet, die von den besonders starken Winden in dieser Gegend weggeblasen worden war.

    mehr lesen
    27 Apr

    1938

    Mr. Michel Markey, Nachkomme einer Müllerfamilie (vierte Generation), übernahm die Mühle in einem sehr traurigen Zustand. Restaurierungen werden mit den Mitteln der Zeit durchgeführt: Die neuen Flügel werden mit der Kraft von Waffen und Pferden montiert.

    mehr lesen
    27 Apr

    1938-1979

    Im Laufe der Jahre hat Michel Markey, ein erfinderischer und erfahrener Müller, viele avantgardistische Verbesserungen für seine Zeit vorgenommen. Die Steenmeulen ist somit die einzige Mühle in Frankreich, die mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgestattet ist, die verhindert, dass der Mechanismus auf den Kopf gestellt wird!

    mehr lesen
    27 Apr

    1980

    Die Flügel brechen. Mit Hilfe seines Sohnes Joseph, einem Spezialisten für Maschinenbau, installierte Michel Markey neue Flügel. Diese sind baugleich und profitieren von modernsten Fertigungstechniken. Man sagt, dass sich „der Steenmeulen beim kleinsten Zephir dreht“!

    mehr lesen
    27 Apr

    2000

    Als Joseph Markey in den Ruhestand ging, übernahm er die Mühle und hielt sie in Betrieb. Begeistert von der Technik, entwickelte er die Seite, um sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. So wurden in den 2000er Jahren sukzessive das Museum des flämischen Landlebens (Sammlung von Herrn Marcel Leupe), das Landmaschinen- und Energiemuseum eingerichtet.

    mehr lesen
    27 Apr

    2007-2008

    Im Jahr 2007 wurde die Mühle mit der Wiederherstellung von Ölmühlensteinen im Erdgeschoss auf ihr ursprüngliches Potenzial zurückgeführt. Zusätzlich zu den drei Paaren von Getreidemahlsteinen kann die Mühle nun auch das Paar Ölmahlsteine antreiben. Im Jahr 2008 vervollständigt eine Ölpresse (gespendet vom Mühlentischler Eric Vanleene) die Ölanlage.

    mehr lesen
    27 Apr

    2009

    Das Gebäude am Fuß der Mühle stürzt ein. Eine komplette Restaurierung ist notwendig! Dies ermöglichte den Einbau eines Schwerölmotors, der identisch war mit dem, der vor der Ankunft von Michel Markey im Jahr 1938 verwendet wurde. Dieser Motor trieb den Mühlenmechanismus an und ersetzte die gebrochenen Flügel.

    mehr lesen
    27 Apr

    2010-2011

    Seit 2010 befindet sich auf dem Gelände eine Getreidemühle der Thybaut-Fabrik in Fretin. Seit 2011 vermittelt eine Bildungseinrichtung das Verständnis für die Funktionsweise dieser „modernen“ Maschinen.

    mehr lesen
    27 Apr

    2014

    Im Jahr 2014 rekonstruierte Joseph Markey den Lebensraum seiner Eltern, wie er war, als sie dort ankamen. Und zwar in dem kleinen Haus am Fuße der Mühle, in dem seine Eltern tatsächlich bis Ende der 90er Jahre lebten.

    mehr lesen
    27 Apr

    2017

    Der Müller hat den ganzen Sommer über am Nachbau einer persischen Mühle, dem Urahn der Windmühlen, gearbeitet und will seinen Besuchern zeigen, wie dieser geniale Vorfahre funktionierte!

    mehr lesen
    Logo

    Über uns

    Joseph und Véra Markey nehmen Sie mit auf eine leidenschaftliche Tour durch ihr Erbe aus der Vergangenheit: eine gemauerte Windmühle, die sich noch immer dreht und Mehl produziert & ein Museum des flämischen Landlebens zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Es ist mehr als nur eine Führung, es ist ein Moment der Übertragung, den Ihnen die Besitzer bieten!

    Tarife

    Kontaktieren Sie uns